Werde Mediamatiker/in EFZ
Der Mediamatiker ist in der Medienbranche tätig und beschäftigt sich mit diversen Aspekten der Medienproduktion, -gestaltung und -kommunikation. Im Bereich Informatik kannst du mittels HTML und CSS Websites erstellen, verstehst den Umgang mit JavaScript und erarbeitest Berichte und Dokumentationen. Auch kaufmännische Aspekte wie Betriebswirtschaft und Marketing zählen zum Anforderungsprofil eines Mediamatikers. Die verschiedenen Aufgaben sorgen für einen interessanten und abwechslungsreichen Berufsalltag.
Mediamatiker können von Unternehmen sehr vielseitig eingesetzt werden und sind richtige Allrounder. Das müssen sie auch sein, denn die genauen Tätigkeiten variieren je nach Arbeitsplatz und Spezialisierung.
Beginne eine Way-Up-Lehre als Mediamatiker/in
Was ist Way-Up?
Die Way-Up-Lehre richtet sich an Interessierte, welche bereits einen Abschluss eines Gymnasiums oder einer Berufs- oder Fachmaturitätsschule vorweisen können.
Diese erbrachten Leistungen werden der Lehre angerechnet und durch Berufspraxis sowie Fachtheorie ergänzt, was so zu einem Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ führt.
Aufgrund der umfangreichen Allgemeinbildung von Mittelschul-Absolventen verkürzt sich die klassische 4-jährige Ausbildung zu einer kompakten 2-jährigen Lehre.
Mit Way-Up befindest du dich auf der Überholspur. Die praxisorientierte Ausbildung erleichtert dir dank der Kombination aus Matura und Praxiserfahrung den Einstieg in eine weiterführende Hochschule.
Mit der Way-Up-Lehre geniesst du eine Berufsausbildung, welche nach abgeschlossener Maturität absolviert wird und eine Dauer von 2 Jahren aufweist. Sie bietet dir die Möglichkeit, direkt nach der Matura noch berufsbezogene Fähigkeiten praxisnah zu erlernen und so neben der schulischen Matura auch in der halbierten Zeit einen Berufsabschluss zu erhalten. Hingegen ist eine klassische Mediamatiker-Lehre eine reguläre Berufsausbildung, welche in der Regel nach dem Abschluss der Sekundarschule begonnen wird und eine Dauer von 4 Jahren mit sich bringt.
Diese Tätigkeitsfelder erwarten dich bei der Hut.ch AG
Digital Marketing
Die Unterstützung bei der Aufsetzung/Einrichtung und Betreuung von Werbekampagnen, sowie die Erstellung der dazu passenden Marketing-Materialien gehören zum daily business unserer Mediamatiker. Dabei sind sie vorwiegend in den Bereichen SEA- und Social Media Ads involviert.
First Level IT-Support
Die Mediamatiker-Lernenden sind unsere internen Allrounder, ohne sie läuft nichts. Zum täglichen Geschäft gehören unter anderem die Tätigkeiten Datensicherung und -verarbeitung, Geräteverwaltung und -aufsetzung, sowie Hilfestellung und Support bei technischen Fragen aller Art.
Content Management
Das Organisieren, Pflegen und Aktualisieren von Inhalten auf Websites ist ebenfalls von zentraler Bedeutung und wird im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung durchgeführt.
Webentwicklung und -design
Auch an der Erstellung und Wartung von kleineren Websites sind unsere Mediamatiker beteiligt, einschliesslich der Gestaltung und Optimierung von Benutzeroberflächen.
Gestaltung und Design
Unsere Mediamatiker sind für die Erstellung von grafischen Elementen, Layouts und Designs zuständig, vorwiegend für digitale Medien.
Multimedia-Produktion
Zu Werbezwecken erstellen die Mediamatiker auch Animationen und andere multimediale Elemente für unsere Kunden und Partner.
Anforderungen an Mediamatiker/innen
Fragen & Antworten zur Mediamatiker-Lehre
Bewirb dich bei uns!
Hast du noch Fragen?
Katrin Gruber und Joel Neuschwander geben dir gerne unter +41 52 203 59 57 Auskunft.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf inklusive Foto und deinen Zeugnissen via Kontaktformular oder E-Mail (jobs@hut.ch).
Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.