Neuer Text
Hast du eine Frage und brauchst eine detaillierte Antwort, ohne dass du grossen Rechercheaufwand betreiben musst? ChatGPT hilft! Willst du einen englischen Text fast fehlerfrei ins Deutsche übersetzen lassen? ChatGPT hilft! Brauchst du allgemeine Empfehlungen für deinen Alltag? ChatGPT hilft! On top ist die Kommunikation unkompliziert und authentisch. So, als würdest du mit einer menschlichen Person chatten. All das verdanken wir KI (künstlicher Intelligenz).
Nein, ich erläutere keine Folge der Netflix Serie Black Mirror, sondern den Durchbruch in eine neue Zeit. Denn was lange als Science-Fiction galt, wird jetzt zur Wirklichkeit.
Was ist ChatGPT?
Bereits vor ein paar Wochen hatten wir dir in einem Newsletter kurz erläutert, um was es sich bei ChatGPT im Groben handelt. Du brauchst noch einmal eine kleine Auffrischung? Kein Problem, here we go:
ChatGPT ist ein Chatbot-Modell mit künstlicher Intelligenz, das vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt wurde. Das GPT steht für «Generative Pre-trained Transformer». Die Software basiert auf maschinellem Lernen, auch «Deep Learning» genannt.
Was kann ChatGPT?
OpenAI trainierte ihren Chatbot mit Milliarden von Wörtern, um eine natürliche Sprachverarbeitung zu erzielen. Wenn du dem Chatbot zum Beispiel eine Frage stellst, analysiert das Programm diese und sucht in einer riesigen Datenbank nach einer passenden Antwort. Je häufiger der Chatbot genutzt wird, desto grösser wird die Datenbank.
Wie lässt sich ChatGPT nutzen?
Die Nutzung des Chatbots ist für jeden kostenlos. Du kannst dich entweder bei OpenAI mit deiner E-Mail-Adresse registrieren oder du lädst dir das neue Bing herunter, welches über die ChatGPT-Integration verfügt.
Mit der Einführung der KI revolutioniert Microsoft die Websuche und geniesst mit seiner Suchmaschine Bing momentan grosse Aufmerksamkeit. Daher solltest du Bing Ads als Ergänzung zu deiner Google Ads Strategie in Erwägung ziehen!
Welche Vorteile hat ChatGPT?
ChatGPT liefert auf Fragen keine Auswahl von Links, sondern direkte Antworten - ohne grossen Rechercheaufwand! Durch die schnelleren Resultate lassen sich Prozesse beschleunigen. In Zeiten des Fachkräftemangels kann das für viele Unternehmen eine grosse Entlastung sein.
Ausserdem zieht der Chatbot sein Wissen aus seiner Datenbank und Internetquellen, daher kannst du davon ausgehen, dass du auf fast jede Frage eine Antwort erhältst.
Die Software ist 24/7 verfügbar. Du kannst es also jederzeit nutzen, auch wenn du nur etwas plaudern möchtest. Eine etwas unheimliche Vorstellung, oder?
Es lässt sich nicht leugnen, dass ChatGPT unseren Alltag sowohl beruflich als auch privat enorm erleichtern kann. Es hilft uns dabei Wissenslücken zu füllen, unsere Lernprozesse zu beschleunigen, sowie unsere Informationsbeschaffung bequemer zu gestalten und dabei Zeit zu sparen.
Welche Risiken hat ChatGPT?
Künstliche Intelligenz kann die Arbeit von Menschen erleichtern und optimieren – sie jedoch auch gänzlich ersetzen. KI-Modelle werden die Automatisierung in einigen Branchen auch soweit vorantreiben, dass bestimmte Arbeitsplätze wegfallen.
Ausserdem hängt die Qualität der Antworten des Chatbots von der dazugehörigen Datenbank ab. Wenn die KI also aus fehlerhaften Daten lernt, wird diese zwangsläufig ungenaue Antworten liefern. AUFGEPASST: Nicht alles, was ChatGPT als Wahrheit ausgibt, ist wahr. OpenAI gab zu, dass ihr Chatbot nicht zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden kann.
Es besteht immer das Risiko von Datenschutzverletzungen oder anderen Sicherheitsproblemen, wenn Technologie verwendet wird, um personenbezogene Daten zu speichern. Selbst OpenAI kann die Sicherheit deiner persönlichen Daten nicht garantieren.
Sind von ChatGPT generierte Text gleich Plagiatsverstoss? Eines ist sicher: Wenn du Inhalte ohne Zustimmung des Urheberrechtsinhabers ausserhalb der Plattform teilst, kannst du mit dem Urheberrechtsgesetz konfrontiert werden. Daher ist die Nutzung von ChatGPT erstellten Texten mit Vorsicht zu geniessen.
Ein weiteres mögliches Risiko mit der Entwicklung von KI-Modellen besteht darin, dass wir Menschen zu sehr von der Technologie abhängig werden und somit ein Stück unserer Fähigkeit verlieren, selbstständig zu denken und Entscheidungen zu treffen. Dies prognostizieren auch Experten.
ChatGPT – Fluch oder Segen für die Menschheit? Die Zukunft wird es zeigen. Doch eines ist sicher: Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz steckt nicht mehr in den Kinderschuhen, sondern ist schon auf dem Vormarsch.