Blog Post

Neuer Text

Generations: Entertain me please!

Sowohl bei den Millennials (Jahrgänge 1980 – 1995) als auch bei der Gen Z (Jahrgänge 1996 – 2010) gilt: Ohne mein Smartphone? Ohne mich!


Der Medienkonsum muss für beide Generationen auf dem Smartphone stattfinden, im Hochformat, mobile optimiert – und am besten «on demand» sein.



Instagram ist die Plattform der Wahl für die Millennials


Die Millennials – auch Gen Y oder Generation Maybe genannt – strebt nach Selbstverwirklichung, geniesst die Vorteile ihrer Generation in vollen Zügen und das Beste ist: Sie sind offen für Social Media Marketing. Bevorzugt wird dabei die Plattform Instagram.


Durch den Drang, sich und ihren Lebensstil ständig zu optimieren, sind die Millennials daher auch eine begehrte Zielgruppe für Werbetreibende.


Im Gegensatz zu Facebook entwickelt sich die Tochter-Plattform Instagram bei den Millennials positiv. In der Schweiz nutzen rund 73 Prozent der jungen Generation Instagram, um bekannten Persönlichkeiten zu folgen und sich über Lieblings-Marken auf dem Laufenden zu halten. Influencer Marketing kommt bei ihnen besonders gut an, da sie sich gerne von Personen inspirieren lassen, mit denen sie sich identifizieren können.


Du möchtest die Millennials mit der Werbebotschaft deines Kunden abholen? Dann bist du auf Instagram genau richtig.



Einmal TikTok für die Gen Z, bitte!


Kaum eine Plattform schafft es, seine Nutzer so stark in den Bann zu ziehen, wie TikTok. Denn man ist nur ein Swipe vom nächsten lustigen Video entfernt. Hochauflösung und Qualität sind dabei eher zweitrangig, vielmehr geht es bei TikTok um Kreativität und authentische Unterhaltung. Dieses Format kommt bei der Generation so gut an, weil sie sich von der «perfekten Instagram-Welt» abgrenzen will. 


Die Plattform glänzt mit einer hohen Verweildauer, stetig steigenden Nutzerzahlen und einer jungen Community – klingt wie Musik in deinen Ohren? Wenn du diese Vorteile für dich nutzen willst, dann führt kein Weg an TikTok vorbei.



Zur Nachspeise Snapchat für die Gen Z!


Hast du gewusst, dass Schweizer Jugendliche im Schnitt 145 Mal pro Tag Snapchat öffnen? Jep, öfter als WhatsApp. Neben kreativen Bearbeitungsmöglichkeiten von Bildern und Videos nutzen die Jugendlichen die Plattform, um spontane Augenblicke mit ihren Freunden oder der Snap-Community zu teilen.


Das Besondere an Snapchat ist, dass nichts für die Ewigkeit ist. Je nach Einstellungen verschwinden die sogenannten «Snaps» schon nach wenigen Sekunden. Werden Bilder und Videos zur «Story» hinzugefügt, sind sie bis zu 24 Stunden sichtbar. Die junge Community schätzt grade diese Funktion der App.


Snapchat etabliert sich zunehmend als innovative Vermarktungsplattform am Horizont der sozialen Netzwerke – verliert dabei jedoch nicht seinen individuellen Charakter. Somit ist und bleibt die Plattform sehr beliebt bei der Gen Z!

Share by: