Blog Post

Neuer Text

YouTube Shorts – die neue Konkurrenz?

Auf die Plätze, fertig, los! Beim Startschuss für den Kurzvideo-Marathon ist TikTok ganz klar auf der Siegerspur, doch seit diesem Jahr sind YouTube Shorts den erfolgreichen TikToks ganz dicht auf den Fersen. Sie sind mittlerweile zur echten Konkurrenz für TikTok, aber auch für Instagram-Reels geworden. Werden YouTube Shorts TikTok bald endgültig einholen? Das Rennen bleibt spannend. 


Eines ist aber sicher: Das neue Format von YouTube bietet die optimale Werbefläche für die Botschaft deiner Kunden! 



Überraschende Unterhaltung in max. 60 Sekunden 


YouTube Shorts ist ein Format für kurze, maximal 60 Sekunden lange Videos auf YouTube. Genauso wie bei den anderen Kurzvideoformaten können sich Creators von YouTube Shorts thematisch ganz frei entfalten. Ob Tanz-Challenges, Make-up-Tutorials oder die witzige Darstellung von gewöhnlichen Alltagssituationen – alles kann, nichts muss!


Als Unterstützung bietet YouTube zahlreiche Filter und Musik Overlays an, mit denen die Videos kreativer gestaltet werden können. Die Reichweite der Videos wird durch Hashtags bestimmt und dient für die Videobeschreibung. Denn Trends und Botschaften verbreiten sich über wichtige Hashtags besonders schnell.


Die Kurzvideos sind auf der Startseite unter dem Reiter «Shorts», im «Subscription» Feed und in der Suche zu finden. Marken, die Kurzvideos auf YouTube schalten, können diese auch in ihrem YouTube-Kanal speichern. 


Fun Fact: Google lancierte bereits im Juli 2021 YouTube Shorts, die grosse Aufmerksamkeit bekam das Format jedoch erst Anfang dieses Jahres.



Eine Zielgruppe für nahezu alles 


YouTube hat einen grossen Vorteil gegenüber anderen Social Media Apps: Die Plattform hat eine Zielgruppe für nahezu alles! Die YouTube Community ist diverser im Vergleich zu anderen Plattformen, sodass du zu fast jedem Thema eine passende Zielgruppe findest.



Spannend für deine Agentur 


Da YouTube eine ansehnliche Zielgruppenreichweite bietet, haben Shorts ein grosses Potenzial, um die Markenbekanntheit und Reichweite zu steigern – egal, in welcher Branche dein Kunde aktiv ist.


Ausserdem ist mit der Kommentarfunktion ein direkter Austausch mit der Zielkundschaft möglich. Somit werden die Awareness- und Engagement-Steigerung vereint.



Spannend für deine E-Commerce Kunden 


Nach eigenen Angaben möchte die Videoplattform YouTube Shorts ausbauen und sogar E-Commerce Features einbauen. In Zukunft sollen native Shopping-Funktionen in den Player integriert werden, um von einem Video direkt zu einem Online Shop zu gelangen. 


Share by: